Publication Bias in Homöopathie-Studien – Wie das HRI die Analyse von Gartlehner et al. verzerrt

Ein Gastbeitrag von Erik Lemke Illustration: Microsoft Copilot 2022 zeigte eine vielbeachtete Analyse von Gerald Gartlehner et al. (Donau-Universität Krems, Österreich) im British Medical Journal (The BMJ) deutliche Verzerrungen bei homöopathischen Studien.[1] Die Arbeit untersuchte, …

„Globuli, Wissenschaft, Patientenwunsch“ – ? Eine Veranstaltungsankündigung

Gerade erst konnten wir vermelden, dass die Landesärztekammer Thüringen als vierzehnte von 17 LÄK nun auch die Homöopathie aus ihrer Landesweiterbildungsordnung verbannt hat. Ein weiterer Erfolg für die wissenschaftsbasierte Homöopathiekritik. Dass ein Ende der Homöopathie …

Homöopathie in der S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin in der Onkologie – ein Erfolg?

Tatsächlich: In der neuen S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin bei der Behandlung von Krebserkrankungen wird die Homöopathie erwähnt. Verständlich: In diesen für die Homöopathie trüben Zeiten freuen sich die Homöopathen, als hätten sie den Nobelpreis, das Bundesverdienstkreuz …

„Zur Wirksamkeit der Homöopathie“ – das INH zu Veröffentlichungen im Journal der KV Hamburg

Dass auch bei der Ärzteschaft in Sachen Homöopathie einiges in Bewegung kommt, sieht man allein an den inzwischen neun Landesärztekammern, die innerhalb der letzten zwölf Monate neue Weiterbildungsordnungen ohne Homöopathie verabschiedet haben (darunter auch Hamburg). …
Top