„Homöopathiestudie in Bayern: ein Zwischenbericht“ weiterlesen
Was ist eigentlich “Allopathie”?
Homöopathische Konversionstherapie – Der “Bund katholischer Ärzte”
Dieser Artikel erschien zuerst in "Forum Wissenschaft", der Zeitschrift des Bundes demokratischer Ärztinnen und Ärzte, mit deren freundlicher Genehmigung wir ihn auf unserer Seite nachveröffentichen dürfen. Er ist die leicht gekürzte deutsche Fassung eines Fachartikels, …
„Homöopathische Konversionstherapie – Der “Bund katholischer Ärzte”“ weiterlesen
Zeit zum Handeln! Offener Brief des INH zu Homöopathie im Gesundheitswesen
Sechs Jahre INH-Aufklärungsarbeit, Diskussionen und Werben für eine der Homöopathie angemessene Rolle - nicht als Medizin und außerhalb des Gesundheitswesens. Wir haben viel erreicht, das allgemeine Bewusstsein über die tatsächlichen Hintergründe der Homöopathie geschärft, uns …
„Zeit zum Handeln! Offener Brief des INH zu Homöopathie im Gesundheitswesen“ weiterlesen
Studienauftrag zu Homöopathie und Antibiotika – die Schräglage
Am 07.11 2019 hatte der Bayerische Landtag bekanntlich beschlossen, zu Homöopathie als Antibiotika-Alternative einen Forschungsauftrag zu vergeben. Anfänglich waren 400.000 Euro dafür vorgesehen, später wurde auf 800.000 Euro aufgestockt. Nach unserem Kenntnisstand ist bis heute vom …
„Studienauftrag zu Homöopathie und Antibiotika – die Schräglage“ weiterlesen
Ich bin Arzt – und stehe dazu! – Ein Gastbeitrag von “Skeptic Saturnist”
Der Twitterer "Skeptic Saturnist" veröffentlichte vor einiger Zeit einen pointierten Thread zu seinem ärztlichen Selbstverständnis und seinem Verhältnis zu Pseudomedizin / Homöopathie. Unserem Vorschlag, hieraus einen Gastbeitrag für das INH zu machen, ist er freundlicherweise …
„Ich bin Arzt – und stehe dazu! – Ein Gastbeitrag von “Skeptic Saturnist”“ weiterlesen
“Wie würden Sie zu Homöopathie stehen … wären sie wirklich informiert?” – Das “Beliebtheitsargument”
Ein wesentlicher "Link" zwischen den Vertretern der Homöopathie und der Politik ist das Beschwören einer vorgeblichen „Beliebtheit“ der Methode. Oft genug hat das INH vorgebracht, dass dies ja schließlich kein Argument in einem medizinisch-wissenschaftlichen Diskurs …
Homöopathische “Impfungen” und “Nosoden”
Auch bei SARS-CoV19 (dem sogenannten Corona-Virus) ist jeglicher Versuch homöopathischer Vorbeugung oder gar Behandlung der Covid-19-Erkrankung völlig unwirksam und ersetzt weder eine Impfung noch hat er sonst irgendeinen Nutzen! Der Suchbegriff „homöopathische Impfung“ erbringt bei …
Offener Brief an die bayerischen Landtagsabgeordneten: Homöopathie ist keine Antibiotika-Alternative!
Am 24. Oktober berichtete das kritische Portal "MedWatch", dass dem Bayerischen Landtag ein Antrag der Fraktionen von CSU und Freien Wählern vorliegt, in dem die Beforschung von alternativmedizinischen Methoden, "namentlich der Homöopathie", zur Verringerung / …
Ärztliche Homöopathie und Patientensicherheit – Prüfstein Homöopathiekongress
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) stellt seine Mitglieder in der Öffentlichkeit als Garanten einer guten medizinischen Versorgung dar. Das ist unter anderem notwendig, um der Kritik zu begegnen, der Einsatz von Homöopathie verzögere unter …
„Ärztliche Homöopathie und Patientensicherheit – Prüfstein Homöopathiekongress“ weiterlesen
Funktioniert Homöopathie? – Ein Gastartikel von Abhijit Chanda (berationale.com)
Einführung Immer wieder hören wir von Indien als dem "gelobten Land" der Homöopathie. Immer wieder bekommen die Kritiker Indien als leuchtendes Beispiel vorgehalten, wenn es darum geht, über die große Verbreitung der Homöopathie einen "Beweis" …
„Funktioniert Homöopathie? – Ein Gastartikel von Abhijit Chanda (berationale.com)“ weiterlesen
FAQ 13 – Aber es gibt doch mehr als (Natur-)Wissenschaft!
"Es gibt mehr Ding' im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt." Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, William Shakespeare, ca. 1602 Dieser Satz von Shakespeare wird gerne in Diskussionen über die Homöopathie zitiert. …
„FAQ 13 – Aber es gibt doch mehr als (Natur-)Wissenschaft!“ weiterlesen
… und sie wissen, was sie tun (und tun es trotzdem) –
Pseudowissenschaft bei Akademikern Ein Gastbeitrag von Dr. phil. Susanne Dietz Es gibt sie leider, die Jakeszs, Hubers, Broers, Burkarts, Dahlkes, u.a. dieser Welt, die (neben gelegentlich vorhandener Fachkompetenz in ihrem Gebiet) esoterisch-spirituell verbrämte Glaubenssätze verbreiten …
„… und sie wissen, was sie tun (und tun es trotzdem) –“ weiterlesen
Homöopathische Studie: Die Legende von den fünfmal acht Ratten
Scientific Reports, durchaus ein medizinisches Journal von gutem Ruf, hat am 10.09.2018 eine Arbeit mit dem Titel „Ultra-diluted Toxicodendron pubescens attenuates pro-inflammatory cytokines and ROS- mediated (1) neuropathic pain in rats“ (Ultraverdünntes Toxicodendron pubescens schwächt entzündungsfördernde Zytokine und ROS-vermittelte …
„Homöopathische Studie: Die Legende von den fünfmal acht Ratten“ weiterlesen
Frankreich: Ärztekollektiv #FakeMed – eine glasklare Stellungnahme zur Pseudomedizin
Eine klare Botschaft aus der französischen Ärzteschaft Am Donnerstag, dem 12. April 2018, gab die französische Gesundheitsministerin Agnès Buzyn im französischen Fernsehen eine kurze Stellungnahme zur Frage der Kostenerstattung von Homöopathie durch die staatliche Gesundheitsfürsorge …
„Frankreich: Ärztekollektiv #FakeMed – eine glasklare Stellungnahme zur Pseudomedizin“ weiterlesen
Heilpraktiker zu Apothekenpflicht und Kennzeichnung von Homöopathika – eine Stellungnahme des INH
In der Rubrik „Forum Gesundheitspolitik“ der Zeitschrift „Der Heilpraktiker“ (Ausgabe 9/2017) ist eine Stellungnahme zu der Forderung aus der Politik erschienen, die Apothekenpflicht der Homöopathika aufzuheben und eine Kennzeichnungspflicht der Inhaltsstoffe in deutscher Sprache einzuführen (hier …
Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil I: Wissenschaftliche Nachweise
"Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass die Homöopathie wirkt" Diese zentrale Aussage der Homöopathiekritiker wird immer wieder von der Seite der Homöopathielobby entschieden bestritten. Diese bedient sich dabei oft am Inhalt von dreizehn Beiträgen, …
„Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil I: Wissenschaftliche Nachweise“ weiterlesen
Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil II: „Positive Studien fehlen“
Zur Rekapitulation Im ersten Teil unserer Serie hatten wir betrachtet, was ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis ist und welche Anforderungen an einen solchen zu stellen sind. Im zweiten Teil wollen wir nun klären, weshalb die Homöopathiekritiker zu der …
„Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil II: „Positive Studien fehlen““ weiterlesen
Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil III: „Wissenschaftler sagen, Homöopathie ist nicht möglich“
„Wissenschaftler sagen, Homöopathie ist nicht möglich“ ... behauptet jedenfalls das Homeopathy Research Institute. Im dritten Teil unserer Antwortserie zur "Kritik an der Homöopathiekritik" zu den Statements auf der Webseite des Homeopathy Research Institute geht es …
Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil IV: „Das sind nur Zuckerkügelchen!“
„Da ist nichts drin - Das sind nur Zuckerkügelchen!" … lautet die nächste These aus der Homöopathiekritik, der das Homeopathy Research Institute den vierten Teil seiner dreizehnteiligen Serie widmet, um sie zu widerlegen. Das HRI bezieht sich …
„Die Kritik an der Homöopathiekritik – Teil IV: „Das sind nur Zuckerkügelchen!““ weiterlesen
Studie deckt auf: Mit Alternativmedizin sterben viele Krebspatienten früher als nötig!
Wirklich eine Alternative? Wenn der Arzt einem mit ernster Miene erklärt, dass er eine Krebserkrankung festgestellt hat, dann ist das für jeden Menschen ein einschneidendes Ereignis. Was ist jetzt zu tun? Konventionelle Behandlung, also je …
„Studie deckt auf: Mit Alternativmedizin sterben viele Krebspatienten früher als nötig!“ weiterlesen
Offener Brief des INH und des Wissenschaftsrats der GWUP zur “Ringvorlesung Homöopathie” der LMU München
In einer aktuellen Veröffentlichung bewirbt die Ludwig-Maximilians-Universität München eine Veranstaltungsreihe (Ringvorlesung) im Wintersemester 2016/17 zum Thema "Homöopathie: Von der Theorie zur Praxis – Mit Praxisbeispielen und Patientenvorstellungen". Dabei handelt es sich, wie ein Blick in …
Rechte und Pflichten von Heilpraktikern – ein Debattenbeitrag aus Sicht des INH
„Es wäre gut, wenn in der Medizin gar keine Lücke entstünde, in der sich die Patienten auf die Suche nach "Alternativen" machen müssen.“ - Dr. Natalie Grams Aus aktuellem Anlass Aktuell tobt ein Streit um …
„Rechte und Pflichten von Heilpraktikern – ein Debattenbeitrag aus Sicht des INH“ weiterlesen
Was sind eigentlich Bach-Blüten?
Über den Erfinder Edward Bach war ein Arzt aus dem englischen Birmingham, der am University College Hospital in London Medizin studierte und seinen Abschluss in Cambridge machte. Bevor er allerdings das Studium begann, arbeitete er …
Einwand: Globuli sind eh viel besser als Antibiotika!
"Ich nehme lieber Globuli statt Antibiotika." "Ärzte setzen viel zu viel ungezielt Antibiotika ein." "Wenn ich zu viel davon einnehme, dann werde ich für spätere Erkrankungen resistent sein." Diese Sätze hört man in dieser oder …
„Einwand: Globuli sind eh viel besser als Antibiotika!“ weiterlesen
Erklärung des INH zur Veröffentlichung der WissHom: “Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie”
Wissenschaftlicher Nachweis der Homöopathie oder heiße Luft auf 60 Seiten? Ein 60 Seiten fassender Reader zur Homöopathie ist erschienen, herausgegeben von der WissHom, der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie e.V., der angeblich die Wirksamkeit der Hahnemannschen …
Homöopathie – das Geschäft mit dem Placebo
Am 10. April 1755 wurde Samuel Hahnemann geboren Placebo- bzw. Nocebowirkungen gibt es nicht nur in der Medizin. Diese Wirkungen begleiten uns im täglichen Leben immer und überall und sind an sich nichts Schlechtes. Das …
Was sagt die Physik zur Homöopathie? (Und warum hat sie etwas dazu zu sagen?)
Über Homöopathie und Physik Einer der prominentesten Befürworter der Homöopathie, Prof. Dr. Dr. Harald Walach, ehemaliger Leiter des Instituts für transkulturelle Gesundheitswissenschaften (IntraG) an der Universität Frankfurt/Oder erklärt: "Homöopathie ist meiner Meinung nach einfach sehr …
„Was sagt die Physik zur Homöopathie? (Und warum hat sie etwas dazu zu sagen?)“ weiterlesen
Warum nennen wir die Homöopathie Pseudo- und nicht länger Alternativmedizin?
Die Homöopathie ist nicht die richtige Antwort auf berechtigte Fragen und Wünsche von Patienten Nach einer Alternative zu unserem oft so zeitknappen, oft emphatielosen medizinischen Alltag sehnen sich - zu Recht! - viele Patienten. Wer …
„Warum nennen wir die Homöopathie Pseudo- und nicht länger Alternativmedizin?“ weiterlesen
Miasmen in der Homöopathie – damals und heute
Der Begriff Miasma kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Befleckung" (oder "Verunreinigung") Psora + Sykose + ererbte Sykose + Tuberkulinie + Lepröses Miasma+Syphilis + Akutes Miasma + Typhus + Ringwurm + Spiegelmiasma + Skrophulose …
Wissenschaft und Studien in Medizin und Pseudomedizin
"Wer heilt, hat recht." Dieser schlichte und weithin als richtig akzeptierte Satz steckt, wenn man ihn genauer betrachtet, voller Fallstricke. Tatsächlich glauben Arzt und Patient nur, eine "Heilung" oder zumindest eine "Besserung" zu sehen. Das …
„Wissenschaft und Studien in Medizin und Pseudomedizin“ weiterlesen
Homöopathie ist Esoterik
Wahr ist es, ohne Lüge und sicher: Was oben ist, ist gleich dem, was unten ist, und was unten ist, ist gleich dem, was oben ist. (Tabula Smaragdina des Hermes Trismegistos) Der Begriff Esoterik entstammt …